Mit den von uns vermittelten Lehrinhalten fördern wir persönliche Autonomie und Handlungsfähigkeit. Somit befähigen wir unsere Klienten dafür, engagiert und verantwortlich die gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und ökonomischen Verhältnisse in unserem Land mitzugestalten.
Im Institut steht der Mensch als Individuum im Zentrum unserer Dienstleistung. Ganz im Sinne humanistischer Ideale achten wir die Würde jedes Einzelnen und begegnen allen mit Respekt, Wertschätzung sowie Freundlichkeit. Jeden unserer Klienten fördern wir entsprechend seiner Möglichkeiten und persönlichen Ziele.
Unser Ansatz ist ganzheitlich.
Das Institut und dessen freiberufliche MitarbeiterInnen sind weder parteipolitisch noch weltanschaulich gebunden.
Der Geschäftsführer und die freiberuflichen Dozenten treten konsequent gegen die Diskriminierung von Mitmenschen, aufgrund ihres Geschlechts, der ethnischen Herkunft und der Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft auf.
Wir begreifen uns als „lernendes Institut“, das sich in einem ständigen Prozess weiterentwickelt und neuen Gegebenheiten sowie Herausforderungen stellt.
Wir gestalten die Ausbildungsstruktur transparent, d.h. es gibt klare Informationsstrukturen und eine offene Kommunikation. Alle Beteiligten haben die Möglichkeit, die Qualität der Ausbildung mitzubestimmen.
Ganz in diesem Sinne eröffnen wir den freiberuflichen Dozenten regelmäßige und kostenlose Weiterbildungschancen.
Die ständige Überwachung und Verbesserung der Wirksamkeit unseres Qualitätsmanagement-Systems ist fester Bestandteil unserer Bildungseinrichtung.
Ihr Dr. Frank Tiecke
Geschäftsführer